top of page

Willkommen bei unserer

beadboard.de Wandverkleidung

SIE PLANEN EINEN NEUBAU
RENOVIEREN EINE BESTANDSIMMOBILIE ODER 
MÖCHTEN IHR ZUHAUSE NEU GESTALTEN?

  • Wenige Komponenten bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten!

  • Die Grundelemente sind die 1,22 Meter breiten MDF-Füllungen, in deren Oberfläche das Nut- und Federprofil in verschiedenen Ausführungen und Stabbreiten gefräst ist. Diese stehen in verschiedenen Höhen zur Verfügung, sodass praktisch jede Höhe der Wandverkleidung dargestellt werden kann. Durch die Breite von 122 cm und die maximale Höhe von 305 cm der Paneele lassen sich auch anspruchsvolle Anwendungen, wie deckenhohe Verkleidungen oder die Verkleidung entlang eines Treppenlaufs schnell und rationell erstellen.

  • Zu dem System gehören außerdem zwei unterschiedlich hohe Abschlussleisten, sowie der Handlauf und eine Hohlkehle, mit denen sich verschiedene obere Abschlüsse und zwei verschiedene Sockelhöhen beliebig kombinieren lassen. Das System lässt sich so flexibel gestalten und kann genau an die Wünsche des Bauherren angepasst werden.

  • Unsere Paneele lassen sich mit handwerklichem Geschick und dem entsprechenden Werkzeug auch in Eigenleistung montieren. Gerne stellen wir Ihnen, bzw. dem ausführenden Handwerker eine Montageanleitung zur Verfügung. 

  • Alle Elemente liefern wir weiß grundiert, die Lackierung erfolgt dann bauseitig nach der Montage in Eigenleistung des Bauherren oder durch einen Maler. 

  • Wir liefern unsere Ware mit unseren eigenen Mitarbeitern und eigenen Lieferfahrzeugen an Sie aus. Unser Team kann Ihnen bei Anlieferung der Ware so auch noch wertvolle Tipps rund um eine gelungene Installation der Wandverkleidung geben.


  • Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne!

  • Kontaktieren Sie uns per Telefon: 0049/73339502415 oder sales@beadboard.de

WANDVERTÄFELUNGEN

ein Produkt mit traditionsreicher Geschichte

Wandflächen halbhoch mit Täfer zu verkleiden hat eine lange Tradition im skandinavisch/angelsächsischen Raum, war aber auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitet. Diese Art der Wandbekleidung hatte in der Hauptsache zwei Aufgaben: Den unteren Bereich der Wand vor Verschmutzung zu schützen sowie einen gewissen Wärmeschutz zu bieten. Die im Stoßbereich der Nut- und Federbretter eingefräste Rippe gab der Oberfläche das charakteristische Äußere und der Wandverkleidung ihren Namen. In Deutschland war sie als “Sachsenstab” bekannt. In Schweden nennt man diese Bretter “Pärlspont” und im englischen Sprachraum “Beadboard”, was man beides wörtlich mit “Perlenbrett” übersetzen kann. Aber auch im französischsprachigen Ländern wurden die Wände gerne halbhoch verkleidet und als Lampris bzw. Lamperie/Lambrie bezeichnet.

Neben Schutz und Isolierung hatte die Wandverkleidung noch eine weitere, sehr wichtige Eigenschaft: Die horizontale Gliederung und Unterteilung der Wand ist ein wichtiges gestalterisches Element um einem Raum Höhe und Größe zu geben. So fanden sich diese Art Wandverkleidungen in öffentlichen Räumen wie Gaststätten, Kontoren, aber auch in den Dielen und Wohnzimmern von Bürgerhäusern.

Dass die Verkleidung häufig weiß lackiert wurde, hatte einen praktischen Grund: Sonnenlicht, das durch die Fenster auf den unteren Teil der Wand fällt, wird reflektiert und trägt zu einem hellen, freundlichen Raumeindruck bei.

Hier finden Sie mehr von beadboard.de:

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page